KI-generierte Illustration: Vier Männer und Frauen mit Laptop und Großbildschirm untersuchen Daten auf neue Erkenntnisse.

Mitdenken 4.0

Eine Initiative zum Wandel der Arbeit

Unter dem Stichwort „Arbeitswelt 4.0“ vollziehen sich derzeit vor allem im Bereich der Büro- und Wissensarbeit große Umbrüche. Beeinflusst durch die fortschreitende Digitalisierung verändert sich auf grund­legende Weise die Art, wie Beschäftigte in Unternehmen arbeiten und kommunizieren. Die veränderten Arbeits­prozesse bringen zudem neue Führungs­anforderungen mit sich, die eben­falls Ausdruck des Wandels sind. Angesichts dieser Veränderungen stehen Unternehmen aktuell vor der großen Heraus­forderung, die Gesundheit und Motivation ihrer Beschäftigten zu fördern, und dabei gleich­zeitig die betrieblichen Bedürfnisse und Notwendigkeiten zu berücksichtigen.

In Kooperation mit führenden Partnern der Sozialpolitik hat die VBG die Initiative „Mitdenken 4.0 – Neue Präventionsansätze für Arbeitsprozesse in der Büro- und Wissensarbeit“ ins Leben gerufen. Gemeinsames Ziel ist es, auf Basis aktueller Forschungsergebnisse Handlungshilfen für die betriebliche Praxis bereitzustellen.

Veranstaltung der Initiative Mitdenken 4.0

  • Die Zukunft der Arbeit

    Wie gestalten wir die Transformation der Arbeitswelt aktiv, gesund und sicher? Wie meistern die Finanzdienstleistungs- und die Wissensarbeitsbranche die Balance zwischen Innovation und Mitarbeitergesundheit? Diesen Fragen stellen wir uns am 12. Juni in Berlin. Die Keynote spricht Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
    Zur Veranstaltung und Anmeldung

Auf dieser Seite: Unsere Schwerpunktthemen

  • Mann und Frau vor einem Kanban-Board

    Agiles Arbeiten

    Agiles Arbeiten hilft die steigende Dynamik und die Komplexität der Arbeitswelt zu meistern und Prozesse, Produkte und Leistungen in Zyklen zu entwickeln.
    Mehr lesen
  • Mann am Schreibtisch  im Büro

    Homeoffice und hybrides Arbeiten

    Seit der Corona-Pandemie arbeiten viel mehr Beschäftigte von zu Hause. Umso wichtiger ist es, die Arbeit im Homeoffice gesundheits­gerecht zu gestalten. 
    Mehr lesen
  • Frau präsentiert Statistik vor einer Gruppe am Tisch

    Indirekte Steuerung – Führen durch Ziele

    Seit gut zwei Jahrzehnten wandelt sich Führung in Unternehmen hinzu flexible Arbeitsabläufen und zur indirekten Steuerung.
    Mehr lesen
  • Mann mit Handy und Laptop lehnt am Geländer im Flur

    Erreichbarkeit gut gestalten

    Moderne Kommunikationstechnologien bieten die Möglichkeit, Aufgaben zeitlich und räumlich flexibel zu erledigen, können aber auch belasten.
    Mehr lesen
  • Gruppe Menschen läuft im  Flur aneinander vorbei

    Permanente Change-Prozesse in Unternehmen

    Der Wettbewerbsdruck erfordert, dass sich Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln, ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen  ständig verbessern.
    Mehr lesen

Wer wir sind

Logo Mitdenken 4.0

Die VBG hat gemeinsam mit Sozialpartnern die Initiative mitdenken 4.0 ins Leben gerufen. Diese Partnerschaft steht für den Dialog zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Beschäftigten, um praxisnahe Lösungen und moderne Präventionsansätze für digitale Arbeitswelten zu erarbeiten. Auf der folgenden Seite stellen sich die Sozialpartner, darunter Verdi, der BDA und Arbeitgeberverbände der Finanzwirtschaft vor .

Themen