
Mitdenken 4.0
Eine Initiative zum Wandel der Arbeit
Unter dem Stichwort „Arbeitswelt 4.0“ vollziehen sich derzeit vor allem im Bereich der Büro- und Wissensarbeit große Umbrüche. Beeinflusst durch die fortschreitende Digitalisierung verändert sich auf grundlegende Weise die Art, wie Beschäftigte in Unternehmen arbeiten und kommunizieren. Die veränderten Arbeitsprozesse bringen zudem neue Führungsanforderungen mit sich, die ebenfalls Ausdruck des Wandels sind. Angesichts dieser Veränderungen stehen Unternehmen aktuell vor der großen Herausforderung, die Gesundheit und Motivation ihrer Beschäftigten zu fördern, und dabei gleichzeitig die betrieblichen Bedürfnisse und Notwendigkeiten zu berücksichtigen.
In Kooperation mit führenden Partnern der Sozialpolitik hat die VBG die Initiative „Mitdenken 4.0 – Neue Präventionsansätze für Arbeitsprozesse in der Büro- und Wissensarbeit“ ins Leben gerufen. Gemeinsames Ziel ist es, auf Basis aktueller Forschungsergebnisse Handlungshilfen für die betriebliche Praxis bereitzustellen.
Wer wir sind

Die VBG hat gemeinsam mit Sozialpartnern die Initiative mitdenken 4.0 ins Leben gerufen. Diese Partnerschaft steht für den Dialog zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Beschäftigten, um praxisnahe Lösungen und moderne Präventionsansätze für digitale Arbeitswelten zu erarbeiten. Auf der folgenden Seite stellen sich die Sozialpartner, darunter Verdi, der BDA und Arbeitgeberverbände der Finanzwirtschaft vor .