5 Tipps für Erreichbarkeit zuhause
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Mitarbeiter müssen nicht mehr
nur im Büro arbeiten.
Sie können auch zuhause arbeiten.
Zum Beispiel mit Laptop und Smartphone.
So können Mitarbeiter selbst mehr planen,
wo, wie und wann sie arbeiten.
Aber die Arbeit zuhause macht auch Probleme.
Zum Beispiel:
So haben die Mitarbeiter oft mehr Stress.
Das ist schlecht für die Gesundheit.
Darum müssen Firmen gut planen,
wie die Arbeit zuhause sein soll.
Mitarbeiter sollen gute Regeln bekommen.
Dann haben sie weniger Stress.
Hier sind 5 Tipps für gute Regeln:
Mitarbeiter sollen auch zuhause wissen,
wie ihre Arbeits-Zeiten sind.
Reden sie mit den Mitarbeitern darüber,
So denkt auch kein Mitarbeiter,
dass er länger oder mehr arbeiten muss.
Vielleicht müssen die Mitarbeiter aufschreiben,
Das kann den Mitarbeitern dabei helfen,
sich an die Zeiten zu halten.
Vielleicht denken Mitarbeiter:
Ich muss zuhause länger erreichbar sein.
Ich will allen zeigen,
dass ich zuhause viel arbeite.
Mein Chef denkt sonst,
dass ich zuhause nicht genug schaffe.
Aber das stimmt nicht.
Oft verlangen Chefs so etwas gar nicht.
Mitarbeiter denken das oft nur.
Vielleicht hat ein Kollege das mal vorgemacht:
Er hat zuhause viel mehr gearbeitet.
Er war zuhause noch lange erreichbar.
Die anderen Kollegen dachten dann vielleicht,
dass das eine Regel ist.
Reden Sie mit den Mitarbeitern.
Fragen Sie die Mitarbeiter,
mit welchen Regeln sie arbeiten.
Sie sollen nicht mit falschen Regeln arbeiten.
Die Mitarbeiter sollen wissen,
was die richtigen Regeln für zuhause sind.
Sagen Sie Ihren Mitarbeitern,
was Ihnen wichtig ist.
Und sagen Sie Ihren Mitarbeitern,
was Ihnen nicht wichtig ist.
Zum Beispiel:
Für die meisten Chefs ist es nicht wichtig,
dass Mitarbeiter nachts auf E-Mails antworten.
Regeln sind nur gut,
wenn man damit auch gut arbeiten kann.
Nicht jede Regel passt für jeden Mitarbeiter
für die Arbeit zuhause.
Reden Sie mit den Mitarbeitern.
Überlegen Sie, wie die Regeln sein sollen.
Dann ändern Sie die Regeln.
Alle sollen auch gut zusammenarbeiten können.
Planen Sie zum Beispiel gemeinsam,
wer wann für Kunden erreichbar sein soll.
Dann müssen nicht alle Mitarbeiter
immer die ganze Zeit erreichbar sein.
Alle Regeln sind wichtig,
auch die Regeln für Pausen und Feierabend.
Achten Sie darauf, dass alle sich daran halten.
Die Mitarbeiter müssen in den Pausen
und nach Feierabend nicht erreichbar sein.
Halten Sie sich selbst auch an diese Regeln.
Dann machen die Mitarbeiter es nach.