KI und GEDOKU? Matcht perfekt. Digital-Experte Christian Richter erklärt, wie die Gefährdungsbeurteilung mit der VBG-Software jetzt noch besser funktioniert.
Die VBG wird digitaler – und ihre Mitglieder profitieren davon! Das neue Kundenportal „meine VBG“ ist online. Im Certo-Video gibt es einen Einblick in die Services.
Wir zeigen Ihnen, auf welchen unserer Kommunikationskanäle Sie die für Sie relevanten Inhalte finden.
KI-Expertin Mina Saidze spricht im Interview darüber, warum Technologie diskriminieren kann und welche Verantwortung Unternehmen für faire Lösungen tragen.
Kennen Sie schon die umfangreichen digitalen Angebote, mit denen Sie Certo und die Services der VBG nutzen können? Welches Medium das richtige für Sie persönlich ist, können Sie…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitssystem. Wie? Darüber sprach Certo mit KI-Experte Dr. Stefan Thesen von Siemens Healthineers und VBG-Reha-Experte Eckehard…
Endlich Urlaub! Doch freie Tage können bei der Arbeit für zusätzliche Belastung sorgen – für Reisende und Daheimgebliebene. Daher sollten sie gut vorbereitet sein.
Mit der digitalen Unfallanzeige wird es für VBG-Mitgliedsunternehmen leichter, einen Arbeits- oder Wegunfall zu melden. Certo zeigt, wie die Unfallanzeige rasch erledigt ist.
Wie digital ist die (Arbeits-)Welt von morgen? Einen Einblick in dieses Thema bietet die Herbstausgabe des Certo-Magazins.
Seit Sommer 2022 erprobt die VBG in einem Pilotprojekt die Video-Fallbesprechung in der Rehabilitation. Ein Zwischenbericht aus der Praxis.
Eine Welt ohne digitale Seminare können wir uns kaum noch vorstellen. Trotzdem ist die Wirkung gut strukturierter Präsenzseminare nicht zu unterschätzen.
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile. Dies bedeutet aber auch Veränderung, und dabei möchten wir Sie mitnehmen.
Der VBG-Pflichtenkompass weist Firmen mit elf bis 50 Beschäftigten unkompliziert den Weg, ihre Pflichten zu Sicherheit und Gesundheit im Büro zu erfüllen.
Wer heute zeitgemäß arbeitet, muss nicht nur Agilität und Work-Life-Balance in Einklang bringen. Wir stellen wichtige Begriffe rund um das Thema New Work vor.
Schlecht eingestellte und ungünstig umgesetzte Computerprogramme können zu Stress und Überforderung bei Beschäftigten führen. Wer auf die Ergonomie der Anwendungen achtet, beugt vor.