Logo Certo

Gesundheits-SchutzEine saubere Küche

Eine kleine Küche bei der Arbeit ist gut für Mitarbeiter. Aber oft sind Küchen bei der Arbeit schnell schmutzig. Hier sind Tipps, was sie dagegen tun können.

 

Ein trockener Schwamm

Lassen Sie den Schwamm gut trocknen,
wenn Sie ihn benutzt haben.
Sonst schimmelt der Schwamm
oder ist voll mit Keimen.
Am besten liegt der Schwamm neben der Spüle
auf einem sauberen und trockenen Bereich.

Jedes Putzzeug hat seinen Platz

Mitarbeiter sollen das Putzzeug schnell finden.
Zum Beispiel

  • Schwamm und Tücher.
  • Spülmittel und Handschuhe

Denn dann benutzen Sie das Putzzeug auch.
So bleibt alles sauber.

Die Küchen-Geräte richtig nutzen

Denken Sie auch an die Geräte in der Küche.
Alles soll heile sein.
Die Mitarbeiter sollen die Geräte richtig nutzen.
Dann bleibt alles in Ordnung.

Ein Plan für die Küchen-Arbeit

Machen Sie einen Plan für die Küchen-Arbeit:

  • Wer räumt die Spülmaschine ein?
  • Wer bringt den Müll raus?

So weiß jeder Mitarbeiter, was zu tun ist.
Das ist besonders wichtig,
wenn es keine Reinigungskraft gibt.

Vorsicht mit heißen Geräten

Einige Geräte in der Küche werden heiß.
Zum Beispiel der Herd, die Kaffee-Maschine
oder der Wasser-Kocher.
Die Flächen bei diesen Geräten
müssen die Hitze aushalten.
Am besten stellen Sie mit Zeitschaltuhr ein,
wann diese Geräte Strom bekommen.
So kann nichts passieren, wenn keiner da ist.

Gute Infos in der Küche

Vielleicht haben Sie Regeln oder Anleitungen
für Geräte, Putzmittel und Putzzeug.
Jeder soll diese Infos sehen und lesen können.
Tun sie die Regeln oder Anleitungen
an einen passenden Ort in der Küche.

Kein rutschiger Boden

Der Boden in der Küche soll sicher sein.
Keiner soll ausrutschen.
Wählen Sie für die Küche einen rutschfesten Boden.

Genug Platz in der Küche

In der Küche soll nichts im Weg stehen.
Planen Sie bei der Küche ein,
dass es genug Platz gibt.
Dann bleibt die Küche ordentlich
und keiner stolpert.

Müll trennen

In der Küche entsteht viel Müll:

  • Kaffee-Filter
  • Tee-Beutel
  • Verpackungen
  • Glas
  • Essensreste

Es muss für jeden Müll
den richtigen Müll-Eimer geben.
Zeigen Sie mit Bildern oder Schrift,
wo welcher Müll rein soll.

Schlechte Lebensmittel wegwerfen

Achten Sie auf die Lebensmittel
im Kühlschrank oder im Schrank.
Sind schlechte Lebensmittel dabei?
Oder sind Lebensmittel lange abgelaufen?
Dann werfen Sie die Lebensmittel weg.
Das ist vielleicht eklig.
Aber schlechte Lebensmittel
sind schlecht für die Gesundheit.

Hände waschen und trocknen

Achten Sie auf saubere Hände.
Jeder soll sich die Hände waschen können.
Dafür brauchen Sie in der Küche

  • Flüssigseife
  • Papiertücher

Eine gemütliche Küche

Am besten ist die Küche gemütlich.
Die Küche ist sowas wie ein Pausen-Raum.
Mitarbeiter sollen hier gerne sein.
Sie können hier sitzen und reden.
Das ist gut für die Mitarbeiter.

Hat eine Firma 10 oder mehr Mitarbeiter?
Dann muss der Pausen-Raum
6 Quadratmeter oder größer sein.

Die VBG hat ein Poster mit den Tipps
für eine saubere Küche gemacht.
Sie finden das Poster und die Infos hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...