Herzlich willkommen bei der VBG
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Als neues Mitglied haben Sie nun
bestimmt viel zu tun.
Sie müssen Fragebögen ausfüllen.
Sie lesen Infos über Datenschutz.
Und Sie müssen prüfen,
welche Angebote Sie nutzen wollen.
Aber die VBG hilft Ihnen bei vielen Dingen.
Wir kennen uns damit aus.
Wir sagen Ihnen genau, was Sie tun können.
Die VBG denkt:
Arbeits-Sicherheit ist wichtig.
Es gibt Regeln und Gesetze für Firmen.
Sie müssen sich daran halten
und für Arbeits-Sicherheit sorgen.
Aber es geht nicht nur um Regeln und Gesetze.
Arbeits-Sicherheit ist gut für die Mitarbeiter.
Denn dann sind die Mitarbeiter sicher.
Und sie merken:
Die Firma tut etwas für uns.
Wir sind wichtig für die Firma.
So ist Arbeits-Sicherheit auch gut für die Firma.
Denn gesunde und sichere Mitarbeiter
sind glücklicher und fehlen weniger.
So arbeiten sie auch besser.
Das haben schon viele Firmen gemerkt,
die Mitglied bei der VBG sind.
Hier stehen einige Hinweise,
wie die VBG den Firmen helfen kann.
Sie sollen immer genau wissen,
was Sie für Arbeits-Sicherheit tun müssen.
Dabei helfen Ihnen unsere Angebote im Internet.
Es gibt verschiedene Angebote
für verschiedene Firmen.
Es gibt zum Beispiel Angebote mit Infos,
wie man sich gut um Arbeits-Sicherheit kümmert.
Eine Seite im Internet ist für kleine Firmen
mit bis zu 10 Mitarbeitern.
Das Angebot heißt: Kompetenzzentren-Portal.
Der kurze Name ist: KPZ-Portal.
Eine Seite im Internet ist für mittlere Firmen
mit 11 bis 50 Mitarbeitern.
Das Angebot heißt: DIAdrei-Portal.
Es gibt auch ein Computer-Programm,
das bei der Gefährdungs-Beurteilung hilft.
So sind Sie schneller fertig
und können sich gut um Gefahren kümmern.
Das Computer-Programm heißt: GEDOKU.
Wir helfen Ihnen bei allen Plänen
für Sicherheit und Gesundheit in Ihrer Firma.
Zum Beispiel:
1. Wir bezahlen für Sie die Kurse für Ersthelfer.
2. Unsere Berater besuchen Sie
und geben Infos über gesunde Arbeit.
Zum Beispiel passende Arbeitsplätze.
Wir wollen in Ihrer Firma nicht nur Fehler suchen.
Wir wollen Ihnen immer erklären,
warum Änderungen gut für alle sind.
Und dann helfen wir auch bei allen Änderungen.
Firmen und ihre Mitarbeiter sollen auch selbst
alles Wichtige über Arbeits-Sicherheit wissen.
Darum gibt es Kurse von der VBG.
Die VBG hat eigene Bildungs-Orte für die Kurse
überall in Deutschland.
Das sind die VBG-Akademien.
Einige Kurse sind in den Akademien.
Einige Kurse sind als Video-Gespräch im Internet.
Firmen können ihre Mitarbeiter
für die Kurse von der VBG anmelden.
Das kann in jeder Firma passieren:
Ein Mitarbeiter hat einen Unfall bei der Arbeit.
Oder ein Mitarbeiter hat eine Berufs-Krankheit.
Sie können Arbeits-Unfälle und Berufs-Krankheiten
ganz einfach bei der VBG melden.
Das geht auch schnell im Internet.
Wir helfen Ihnen dann,
damit es dem Mitarbeiter schnell wieder gut geht.
Denn der Mitarbeiter soll in Zukunft
wieder gut leben und arbeiten können.
Das ist wichtig für den Mitarbeiter und für die Firma.
Die VBG hat sehr viele Infos
über viele verschiedene Themen.
Viele Infos können Sie herunterladen
und auf Ihrem Computer speichern.
Zum Beispiel Arbeitshilfen, Checklisten,
Plakate und Aushänge.
Schauen Sie dafür im Internet ins Medien-Center.
Hier können Sie genau die Info-Dateien suchen,
die zu Ihrer Firma passen.
Haben Sie Ihre Firma ganz neu?
Dann nutzen Sie den Startup-Check.
Das ist ein Info-Blatt im Internet
mit den wichtigsten Infos für Sie.
So finden Sie schnell alles,
was am Anfang wichtig für Sie ist.
Die VBG hat ein eigenes Heft mit Berichten
zum Thema Arbeits-Sicherheit.
Das ist das Certo-Magazin.
Das Heft ist für Mitglieder von der VBG.
Sie können das Heft
Sie können auch Berichte
auf der Internet-Seite von Certo lesen.
Da gibt es alle 3 Monate ein neues großes Thema.
Certo gibt auch kurze Infos als E-Mail
über die neusten Berichte von Certo.
So verpassen Sie nichts.
Die Infos als E-Mail sind der Certo-Newsletter.
Sie können sich dafür anmelden.
Dann bekommen Sie auch jeden Monat
die kurzen Infos als E-Mail.
Einige Infos sind auch auf unseren Seiten
in den Sozialen Medien.
Wir haben Seiten auf LinkedIn,
Instagram und YouTube.
Melden Sie sich gerne bei uns.
Mit Ihrer Postleitzahl finden Sie auf unserer Seite
ein VBG-Büro in Ihrer Nähe.
Sie erreichen uns auch auf unserer Internet-Seite
im Bereich meine VBG.
Hier können Sie viele Dinge mit uns
schnell und einfach im Internet klären.
Die VBG freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Diese Angebote sind nicht in Leichter Sprache.