Mehr an Arbeits-Sicherheit denken
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Die VBG hat einen Bericht über den Bereich Zeitarbeit gemacht.
Der Bericht heißt Report Zeitarbeit.
Es geht zum Beispiel um Probleme in Zeitarbeits-Firmen.
Welche Probleme gibt es in der Zeitarbeit bei der Arbeits-Sicherheit?
Dominik Tschlenek sagt:
Für Zeitarbeits-Firmen ist Arbeits-Sicherheit
immer ein besonderes Thema.
Denn Zeitarbeits-Firmen verleihen Mitarbeiter
an andere Firmen.
Diese Mitarbeiter arbeiten also nicht
in der Zeitarbeits-Firma.
Die anderen Firmen sind dann zuständig
für die Sicherheit von den Mitarbeitern.
Zeitarbeits-Firmen können die Mitarbeiter
so gut wie möglich auf die Arbeiten vorbereiten.
Aber das kann schwierig sein.
Zum Beispiel bei zu wenig Zeit.
Emanuel Langer sagt:
Oft haben Mitarbeiter nur ein paar Tage Zeit,
sich auf die andere Firma vorzubereiten.
Zeitarbeits-Firmen müssen diese Zeit nutzen.
Sie dürfen nicht denken,
dass nur die anderen Firmen zuständig sind.
Zeitarbeits-Firmen und die anderen Firmen
müssen Arbeits-Sicherheit zusammen planen.
Was tut Ihre Zeitarbeits-Firma,
wenn Sie nur wenig Zeit zur Vorbereitung haben?
Emanuel Langer sagt:
Wenig Zeit kann ein Problem sein.
Zum Beispiel wenn wir eine Firma
erst kennenlernen müssen.
Wir kennen die Firma, die Arbeit
und die Arbeits-Plätze noch nicht.
Wir wissen noch nicht,
Einige Firmen kennen wir schon länger.
Bei diesen Firmen wissen wir,
was sie für Arbeits-Sicherheit tun.
Da haben wir also nicht so viel Stress.
Aber auch bei diesen Firmen sollen die Mitarbeiter
sich immer gut vorbereiten können.
Denn alle Mitarbeiter sollen sicher sein.
Mitarbeiter sind sehr wichtig.
Denn sie sind die Fachleute für ihre Aufgaben.
Oft gibt es zu wenig Fachleute für die Aufgaben.
Im Report Zeitarbeit steht auch:
Es gibt seit Jahren weniger Arbeits-Unfälle.
Denn die Zeitarbeits-Firmen tun vorher schon mehr gegen Gefahren.
Merken Sie das auch in Ihrer Zeitarbeits-Firma?
Dominik Tschlenek sagt:
Ja, wir haben auch weniger Arbeits-Unfälle.
Die meisten Unfälle sind unterwegs.
Zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit
oder zu einem anderen Arbeits-Ort.
Sonst haben wir nur wenige Unfälle.
Arbeits-Sicherheit ist uns wichtig.
Wir wollen Gefahren schon vorher verhindern.
Wir setzen uns sehr dafür ein.
Das haben wir auch von einer Stelle prüfen lassen.
Darum haben wir ein Gütesiegel bekommen.
Unsere Zeitarbeits-Firma ist eine von wenigen,
die dieses Gütesiegel bekommen hat.
Denn es gibt dafür sehr viele Regeln.
Die Regeln stehen in der
Arbeitsschutznorm DIN ISO 45001.
Unsere Fachkraft für Arbeits-Sicherheit
hat uns mit allen Regeln geholfen.
Unser Sicherheits-Ingenieur macht
verschiedene Pläne gegen Unfälle.
Dafür arbeitet er zusammen mit den Firmen,
an die wir Mitarbeiter ausleihen.
Was für Pläne sind das?
Dominik Tschlenek sagt:
Wir haben Info-Mappen gemacht.
In den Info-Mappen steht alles Wichtige
für den ersten Tag in einer Firma.
Zum Beispiel
Wir haben Erklärfilme in verschiedenen Sprachen.
So können die Mitarbeiter sehen,
was in der Firma wichtig ist.
Die Firmen sagen uns jedes Jahr,
wie die meisten Arbeits-Unfälle passiert sind.
Das sind wichtige Infos für uns.
Damit können wir besser planen,
worauf wir die nächsten Mitarbeiter vorbereiten.
Emanuel Langer sagt:
Einige Mitarbeiter müssen schwer heben können.
Die Mitarbeiter können bei uns vorher testen,
ob sie das auch schaffen.
Dafür gibt es Gewichte zum Heben
in unserem Büro.
So wissen die Mitarbeiter schon vorher,
ob sie die Arbeit machen können.
Am ersten Tag in einer anderen Firma
begleiten wir die Mitarbeiter.
Und wir besuchen sie immer wieder.
So prüfen wir in den Firmen auch,
Die VBG hat Angebote für Zeitarbeits-Firmen,
die schon vorher etwas gegen Gefahren tun wollen.
Nutzen Sie schon Angebote von der VBG?
Welche Angebote helfen auch anderen Zeitarbeits-Firmen?
Dominik Tschlenek sagt:
Wir machen gern mit bei den Kursen von der VBG.
Die Kurse sind zum Beispiel gut für unsere
Fachkraft für Arbeits-Sicherheit.
Mehr Infos zu Kursen von der VBG stehen hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Und wir machen mit beim Preis von der VBG.
Der Preis VBG_NEXT ist für Firmen,
die besonders viel für Arbeits-Sicherheit tun.
Wir haben gute Ideen gegen Gefahren.
Andere Firmen sollen von unseren Ideen wissen.
Darum bewerben wir uns für den Preis.
Mehr Infos zum Preis von der VBG stehen hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Und wir bekommen Besuch
von einem Mitarbeiter von der VBG.
Der Mitarbeiter prüft unsere Firma.
Das ist die Aufsichts-Person.
Dieser Mitarbeiter gibt uns dann Tipps
für die Arbeits-Sicherheit.
Das ist für uns sehr wichtig.
Unser Sicherheits-Beauftragter muss aufschreiben,
welche Gefahren es bei uns gibt.
Und er muss Pläne machen,
was wir gegen die Gefahren tun können.
Das ist die Gefährdungs-Beurteilung.
Dafür gibt es das Computer-Programm GEDOKU.
Mehr Infos zu GEDOKU stehen hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Haben Sie noch einen Tipp für andere Zeitarbeits-Firmen?
Emanuel Langer sagt:
Zeitarbeits-Firmen sollen noch mehr
an Arbeits-Sicherheit denken.
Arbeits-Sicherheit gehört dazu,
wie jede andere Aufgabe bei der Arbeit.
Alle Arbeits-Bereiche müssen sich
um Arbeits-Sicherheit kümmern.
Und alle Mitarbeiter müssen dabei helfen,
auch die Chefs oder Auszubildenden.
Man muss immer weiter daran arbeiten.
Man kann immer mehr verbessern.
Das ist gut für die Firma und für die Mitarbeiter.
Denn Mitarbeiter fühlen sich besser,
wenn sie sicher und gesund sind.
1,7 Millionen Versicherte bei der VBG
sind aus dem Bereich Zeitarbeit
Das ist also der größte Bereich bei der VBG.
Die VBG hat einen Bericht
über diesen Bereich geschrieben.
Der Bericht heißt Report Zeitarbeit.
Im Bericht stehen wichtige Infos,
Wir zeigen hier 5 Ergebnisse:
Es gibt immer mehr Zeitarbeits-Firmen:
Zeitarbeits-Firmen werden immer mehr.
Es gibt heute 4-mal mehr Zeitarbeits-Firmen
als noch vor 32 Jahren.
Mehr Infos
Wollen Sie den Report Zeitarbeit lesen?
Oder wollen Sie mehr Infos zu den Angeboten
von der VBG für Zeitarbeits-Firmen haben?
Sie finden alles auf der Internet-Seite von der VBG:
Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.