Muss Arbeit Spaß machen?
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Man hat nicht immer Lust auf die Arbeit.
Und es gibt auch mal Tage,
wo die Arbeit schlecht läuft.
Darum ist es wichtig,
dass man sich bei der Arbeit wohl fühlt.
Darum kann man sich eine Arbeit suchen,
die man sehr gut kann.
Jeder kann einige Sachen gut
und einige Sachen nicht so gut.
Wenn die Arbeit dazu passt,
hat man ein besseres Arbeits-Leben.
Aber das heißt nicht,
dass die Arbeit Spaß machen muss.
Denn Arbeit ist keine Freizeit.
Spaß ist nicht das Wichtigste.
Es ist wichtiger, dass man zufrieden ist.
Die Arbeit muss zum Mitarbeiter passen:
Aber es ist gar nicht so einfach,
genau die richtige Arbeit zu finden.
Vielleicht kann man eine Arbeit sehr gut.
Aber die Arbeit ist zu einfach.
Oder man arbeitet fast nie
mit anderen Menschen zusammen.
Wenn man das sehr wichtig findet,
ist man vielleicht nicht zufrieden.
Vielleicht ist man zufrieden mit der Arbeit.
Aber das heißt nicht,
dass es nie Probleme bei der Arbeit gibt.
Es gibt also immer etwas zu tun,
damit man auch zufrieden bleibt.
Man hat Ziele.
Ziele sind gut und wichtig.
Wenn man mit der Arbeit zufrieden ist,
dann kann ein Tag auch mal schlecht laufen.
Das ist dann nicht so schlimm.
Es gibt verschiedene Ideen,
wie ein gutes Arbeits-Leben sein soll.
Diese 3 Ideen sind für viele Menschen wichtig:
Es gab eine Befragung von Mitarbeitern,
was davon sie am wichtigsten finden:
Für die Hälfte war es am wichtigsten,
dass sie zufrieden sind.
Für ein Viertel war es am wichtigsten,
dass die Arbeit einen Sinn hat.
Für ein Viertel war es am wichtigsten,
dass es immer etwas Neues gibt.
Viele Mitarbeiter wollen zufrieden sein.
Dafür sind diese Dinge wichtig:
Das alles ist nicht so wichtig,
Das Arbeits-Leben kann also auch gut sein,
wenn man weniger Geld bekommt.
Denn vielleicht macht die Arbeit viel Sinn
und man hat immer neue Aufgaben.
Wenn man das sehr wichtig findet,
arbeitet man auch gerne für weniger Geld.
Bei der Arbeit gibt es auch mal Probleme
und es kann stressig werden.
In dem Moment ist das schlecht
und man fühlt sich nicht wohl.
Aber vielleicht merkt man später,
dass es gar nicht so schlimm war.
Denn so gab es bei der Arbeit etwas Neues
und man hat sich um ein Ziel gekümmert.
Vielleicht muss man dann auch etwas tun,
was man nicht gut kann oder nicht mag.
Aber so kann man lernen und besser werden.
Vielleicht hat ein Mitarbeiter lange eine Arbeit,
die gut zu ihm passt.
Aber auch der Mitarbeiter verändert sich.
Dann passt die Arbeit vielleicht nicht mehr
und der Mitarbeiter arbeitet nicht mehr gerne.
Firmen müssen dann überlegen,
wie sie die Arbeit ändern können.
Dabei können die Chefs helfen.
Sie müssen herausfinden,
Chefs können mit neuen Ideen
neue Pläne für die Arbeit machen.
So bekommt ein Mitarbeiter neue Aufgaben
und hat wieder mehr Lust auf die Arbeit.
Vielleicht kann ein anderer Mitarbeiter
sich um die alten Aufgaben kümmern.
Es kommt auch immer darauf an,
wie Mitarbeiter selbst über ihre Arbeit denken.
Vielleicht glaubt ein Mitarbeiter:
Meine Arbeit macht keinen Sinn.
Ich helfe damit keinem.
Dann hat der Mitarbeiter auch
keine Lust auf die Arbeit.
Darum muss jeder für sich überlegen,
warum die Arbeit einen Sinn hat.
Das ist für jeden Mitarbeiter anders.
Mitarbeiter sollen gut mit Kollegen
und mit den Chefs zusammen arbeiten.
Alle sollen sich gut verstehen
und über Probleme reden können.
Alle sollen ihre Aufgaben kennen.
Es muss gute Pläne und Regeln geben.
Dann ist die Stimmung auf der Arbeit gut.
Dann sind Mitarbeiter zufriedener
und haben mehr Lust auf die Arbeit.
Die VBG hilft Firmen dabei.
Dabei geht es auch um seelische Gefahren
in der Gefährdungs-Beurteilung.
Denn es geht allen bei der Arbeit besser,
wenn die Firma auf alle Gefahren achtet.
Mehr Infos zur Gefährdungs-Beurteilung
mit seelischen Gefahren finden Sie hier.
Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.