Neue Certo-Ausgabe: Was uns täglich motiviert
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Es gibt viele Gründe, warum wir jeden Tag unser Bestes geben. Zum Beispiel, weil uns unsere Tätigkeit zufrieden macht, weil sie sinnstiftend ist oder besonders abwechslungsreich. Und mangelt es mal am Spaß bei der Arbeit, ist das kein Grund zur Sorge: Verschiedene Strategien können dann die Motivation wieder ankurbeln. Die neue Ausgabe des Certo-Magazins beleuchtet das Thema Motivation aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Ein Einblick in die Themen:
Wie gut passt ein Beruf zu dem, was ich kann – und zu dem, was ich möchte? Diese zentralen Fragen sollte man sich bei der Berufswahl stellen, um beste Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Arbeit Spaß macht. Davon ist Dr. Hannes Zacher, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig, überzeugt. Der Experte erklärt, was die Motivation beeinflusst. Und wie Führungskräfte sie in ihrem Team stärken können.
Seit rund zehn Jahren engagiert sich Hana Dahmash beim Verein Hanseatic Help. Im Certo-Magazin erzählt die 55-Jährige, was sie motiviert, wie wichtig für sie das gute Gefühl ist, etwas Sinnvolles zu tun. Und wie sehr ihr das Ehrenamt sowie die Engagierten bei Hanseatic Help geholfen haben, nach der Flucht aus Syrien in der neuen Heimat Hamburg anzukommen.
Nach einem schweren Arbeitsunfall kämpft sich Sonja Wilkens zurück in den Alltag. Mit ihren neuen Beinprothesen muss die Bremerin Tätigkeiten wiedererlernen, die für sie vorher selbstverständlich waren: Laufen, Sport treiben, Autofahren und Arbeiten. Wie sie es schafft, ihr selbstständiges Leben zurückzugewinnen, und wie ihre Arbeitgeberin, die hkk Krankenkasse, sie dabei unterstützt, lesen Sie in der Certo-Frühlingsausgabe.
Ob viel Arbeit auf dem Schreibtisch oder lückenhafte Urlaubsübergaben: Vieles kann im Arbeitsalltag für Stress sorgen. Für ein gesundes Betriebsklima ist es wichtig, dass sich Belastungen im Rahmen halten, sagt Ulf Krummreich. Der VBG-Arbeitspsychologe erklärt in der neuen Certo-Ausgabe, wie das gelingen kann und welche Rolle die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung dabei spielt. Außerdem gibt er Tipps, wie Unternehmen ihr Betriebsklima verbessern können – auch mithilfe der VBG.
Sie wollen die nächste Ausgabe per Post erhalten? Dann schließen Sie das kostenfreie Certo-Abo ab. Wenn Sie keine News aus dem Certo-Portal verpassen möchten, abonnieren Sie den monatlichen Certo-Newsletter.
Hier geht’s zum kostenfreien Certo-Abo.