Neues Certo-Heft: Wie arbeiten wir in Zukunft?
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Lesen Sie einen Text lieber am Computer?
Oder haben Sie den Text lieber in der Hand?
Zum Beispiel als Zettel oder Heft.
Bei den Texten von Certo können Sie entscheiden:
Die neue Certo für den Herbst ist gedruckt.
Sie können das Heft mitnehmen und lesen.
Aber Sie können die Texte auch
am Computer im Certo-Portal lesen.
Das sind einige Themen aus dem neuen Certo-Heft:
Die Technik wird immer besser.
Einige Computer und Geräte können sogar
selbst denken und selbst Probleme lösen.
Das nennt man künstliche Intelligenz oder kurz KI.
Moderne Technik und KI können
bei der Arbeit viel verändern.
Zum Beispiel im Medizin-Bereich.
Damit können Krankenhäuser und Ärzte
vielleicht noch schneller und besser arbeiten.
So haben Sie auch mehr Zeit für die Patienten.
Darüber reden wir mit den Fachleuten
Stefan Thesen und Eckehard Froese.
Stefan Thesen arbeitet bei Siemens
im Bereich für Medizin-Technik.
Der Bereich heißt Healthineers.
Er kennt sich sehr gut aus
mit KI in der Medizin-Technik.
Eckehard Froese ist Fachmann
im Bereich Reha bei der VBG.
Der Bereich hilft Mitarbeitern von Firmen,
die Mitglied bei der VBG sind.
Sie bekommen Hilfe und Angebote
nach einem Unfall oder einer Berufs-Krankheit.
Denn die Mitarbeiter sollen
wieder gut leben und arbeiten können.
KI kann uns bei vielen Aufgaben helfen
und kann viele Probleme lösen.
Aber KI kann auch Probleme machen:
Vielleicht soll die KI Mitarbeiter ersetzen.
Oder die KI gibt schlechte oder falsche Infos,
weil sie keine guten Daten hat.
Darum geht es bei KI nicht nur darum,
wie man eine schnelle oder schlaue KI erfindet.
Es muss bei KI auch darum gehen,
dass die KI gerecht für Menschen ist.
Kein Mensch soll Nachteile durch KI haben.
Darüber reden wir mit der Fachfrau Mina Saidze.
Sie weiß viel über KI.
Viele Firmen haben gemerkt:
Mitarbeiter wollen ihre Arbeits-Zeit anders planen.
Darum gibt es zum Beispiel Ideen
wie die 4-Tage-Woche.
Neue Ideen für die Arbeits-Zeit verändern die Arbeit.
Das kann gut für viele Mitarbeiter sein.
Aber das kann auch neue Probleme machen.
Wir schreiben in der neuen Certo auf,
was gut und was schlecht ist.
Wir brauchen Zeit für unsere Arbeit.
Aber wir brauchen auch Zeit für unsere Freizeit.
Arbeit und Freizeit sollen gut zusammen passen.
Keiner soll Stress bei der Arbeit haben.
Zum Beispiel
Das alles ist schlecht für die Seele.
In der neuen Certo schreiben wir Tipps auf,
was Sie gegen seelischen Stress tun können.
Sind diese Themen spannend für Sie?
Dann lesen Sie unsere neue Certo doch gleich
am Computer im Certo-Portal.
Sie finden die Certo als PDF hier.
Das Heft ist nicht in Leichter Sprache.
Wollen Sie die Certo als gedrucktes Heft lesen?
Dann melden Sie sich für das Abo an.
Das Abo kostet kein Geld.
Wir schicken Ihnen die Certo dann mit der Post.
Melden Sie sich im Internet für das Abo an.
Sie finden die Anmeldung hier.
Wollen Sie keine Infos verpassen?
Unsere neusten Infos stehen auch im Certo-Portal. Wir können Ihnen eine E-Mail schicken,
in der wir kurz die neusten Infos zeigen.
Wir verschicken diese E-Mail einmal im Monat.
Diese E-Mail nennt man Newsletter.
Sie können sich auch hier für den Newsletter anmelden.