Logo Certo

PosterSicher und gesund im Büro

Die Arbeit im Büro soll sicher und gesund sein. Dafür muss man die Büros gut planen. Die VBG hat dafür ein Poster mit vielen Infos gemacht.

 

Für gute Arbeits-Plätze im Büro
muss man gut planen.
Dann können Mitarbeiter sicher
und gesund arbeiten.
Und die Mitarbeiter sind zufrieden
und arbeiten besser.

Die VBG hat ein Poster
für eine gute Planung gemacht.
Das Poster heißt: Sicher und gesund im Büro.
Sie können das Poster hier herunterladen.
Das Poster ist nicht in Leichter Sprache.
Wir erklären die Infos aus dem Poster
hier in Leichter Sprache.

Einzelbüro und Gruppenbüro

Platz im Raum

Ein Einzelbüro oder ein Gruppenbüro
soll genug Platz im Raum haben.
Jeder Arbeits-Platz im Raum
braucht etwa 8 bis 10 m2 Platz.

Platz zum Bewegen

Die Mitarbeiter sollen sich bewegen können.
Zum Beispiel

  • mit dem Stuhl nach hinten rollen.
  • sich ausstrecken.
  • im Stehen arbeiten.

Jeder Arbeits-Platz braucht zum Bewegen
1,50 m2 oder mehr Platz.
Es muss 1,0 m oder mehr Platz
zur Seite und nach hinten sein.

Licht und Sonnen-Schutz

Büros brauchen Fenster,
damit es genug Licht von draußen gibt.
So bleiben die Mitarbeiter gesund
und fühlen sich wohl.
Arbeits-Plätze sollen nah beim Fenster sein.
Es muss auch Lampen am Arbeits-Platz geben.
Das Licht aus den Lampen muss hell genug sein:
Es muss 500 Lux oder mehr sein.

Die Sonne soll nicht blenden,
auch nicht auf Flächen wie dem Bildschirm.
Dafür soll es einen Sonnen-Schutz geben.
Zum Beispiel Jalousien oder Rollos.
Das Fenster soll nicht vor oder
hinter dem Arbeitsplatz sein.

Große Büros

Platz im Raum

Ein Großraum-Büro hat sehr viele Arbeits-Plätze.
Vielleicht gibt es dann auch mehr Störungen.
Darum soll ein Großraum-Büro mehr Platz haben.
Jeder Arbeits-Platz im Raum
braucht etwa 12 bis 15 m2 Platz.

Lautstärke im Raum

Im Großraum-Büro kann es schnell zu laut sein.
Das ist dann anstrengend für die Mitarbeiter.
Darum sollen die Flächen im Raum so sein,
dass sie gut gegen Lärm helfen.
Zum Beispiel ein Teppich auf dem Boden
oder Stoff-Flächen an der Decke.

Verschiedene Bereiche im Raum

Große Büros kann man gut einteilen
in verschiedene Bereiche.
Zum Beispiel:

  • Ein Bereich kann für die Arbeits-Plätze sein.
  • Ein Bereich kann für Besprechungen sein.
  • Ein Bereich kann für stille Arbeit sein.

So kann jeder Mitarbeiter genau so arbeiten,
wie er es braucht.

Der Arbeits-Platz

Das ist immer wichtig

Arbeits-Plätze sollen sicher und gesund sein.
Dabei geht es auch darum,
wie Mitarbeiter stehen, sitzen oder sich bewegen.
Das nennt man auch: Ergonomie.
Mehr Infos über Ergonomie stehen hier.
Die Infos sind in Leichter Sprache.
Es gibt auch extra Regeln für gute Arbeits-Plätze.
Die Regeln heißen: Arbeitsstättenverordnung.

Mitarbeiter sollen immer gut sitzen,
stehen und sich bewegen können.
Dafür kann man zum Beispiel
den Drucker in einen anderen Raum stellen.
Dann muss man sich immer mal bewegen.

Der Tisch

Der Tisch soll hoch genug sein.
Vielleicht kann man die Höhe nicht ändern.
Dann soll der Tisch etwa 74 cm hoch sein.
Aber am besten ist ein Tisch,
bei dem man die Höhe ändern kann.
Dann kann man auch mal am Tisch stehen.

Der Tisch soll groß genug sein.
Die Tisch-Platte soll 160 cm oder mehr lang sein.
Und sie soll 80 cm oder mehr breit sein.

Unter dem Tisch soll
genug Platz für die Beine sein.

Der Stuhl

Man soll die Höhe vom Stuhl ändern können.
Und man soll die Lehne so einstellen können,
dass jeder gut auf dem Stuhl sitzen kann.
Der Stuhl soll auch Armlehnen haben.
Man soll gut am Tisch sitzen können.
Darum soll die Höhe vom Stuhl
zur Höhe vom Tisch passen:

  • Die Unterarme müssen gerade
    auf Armlehne und Tisch liegen können.

Die Beine müssen gerade
auf dem Boden stehen können..

Die Arbeits-Geräte

Die Arbeits-Geräte müssen so am Platz stehen,
dass man sie gut benutzen kann.
Der Bildschirm soll 50 bis 70 cm weit weg
vom Kopf stehen.
Man soll leicht von oben
auf den Bildschirm schauen.

Die Tastatur soll 10 bis 15 cm weit weg
vom Tischrand stehen.

Wege im Gebäude

Treppen

Treppen sollen sicher sein.
Man soll gut auf ihnen gehen können.
Dafür sollen die Stufen

  • groß genug sein.
  • gerade sein.
  • nicht rutschig sein.
  • gut zu sehen sein.

Man soll nicht zu große oder zu kleine Schritte auf der Treppe machen müssen.
Und die Treppe darf nicht zu steil sein.
Die Treppe soll ein Geländer haben.

Wege

Die Wege im Büro sollen gut erkennbar sein.
Am besten sind die Wege gerade.
Wenn es mehr Mitarbeiter im Büro gibt,
müssen die Wege breiter sein.
Zum Beispiel:
Bei 20 Mitarbeitern müssen die Wege
1,0 m oder breiter sein.
Türen müssen 90 cm oder breiter sein.
Einige Wege zu besonderen Bereichen
haben vielleicht andere Größen.
Kleine Wege müssen 60 cm oder breiter sein.
Zum Beispiel

  • der Weg zum eigenen Arbeits-Platz.
  • der Weg zum Fenster.
  • der Weg zur Heizung.

Fluchtwege

Fluchtwege sind wichtige Wege bei Gefahren.
Auf diesen Wegen soll man
schnell aus dem Gebäude kommen.
Der Fluchtweg aus dem Gebäude raus
soll 35 m oder kürzer sein.
Man darf auf Fluchtwegen
nichts in den Weg stellen.
Fluchtwege müssen breit genug sein.
Es kommt darauf an,
wie viele Mitarbeiter es gibt.

Mehr Infos:
So planen Sie ein Büro richtig

Für die Planung von einem Büro
muss man auf wichtige Regeln achten.
Die Regeln sind für Arbeits-Plätze.
Die Regeln heißen:
Technische Regeln für Arbeitsstätten.
Die Regeln heißen kurz: ASR.
Sie finden die Regeln hier.
Die Regeln sind nicht in Leichter Sprache.

In den Regeln steht zum Beispiel,

  • wie viel Platz im Raum sein muss.
  • wie breit die Wege sein müssen.
  • wie das Licht sein muss.
  • wie warm es sein muss.
  • was man gegen Lärm tun muss.

Am besten planen Sie erst die Arbeits-Plätze.
Diese Planung nennt man: Arbeitsplatzkonzept.
Die Mitarbeiter sollen gut und sicher arbeiten.
Dafür gibt es zum Beispiel auch Regeln,
wie man gut und richtig am Schreibtisch sitzt.
Das nennt man: Ergonomie.
Mehr Infos zur Ergonomie finden Sie hier.
Die Infos sind in Leichter Sprache.
Die VBG hat auch ein Info-Heft
für Arbeits-Plätze zuhause.
Sie finden das Info-Heft hier.
Das Info-Heft ist nicht in Leichter Sprache.

Danach planen Sie alle Bereiche im Raum.
Diese Planung nennt man: Raumkonzept.
Jeder Bereich im Raum ist für andere Aufgaben.
Zum Beispiel:
In einem Bereich sind die Arbeits-Plätze.
In einem Bereich sind Kopierer.
in einem Bereich können Mitarbeiter
zusammen sitzen und reden.

Danach planen Sie die Büros.
Diese Planung nennt man: Bürokonzept.
Es gibt verschiedene Büros.
Zum Beispiel:

  • Ein Büro für einen Mitarbeiter
  • Ein Büro für viele Mitarbeiter
  • Ein Büro für Telefon-Dienste

Das Büro muss zur Aufgabe passen.

Mehr Infos zur Planung von Büros stehen
in einem Info-Heft von der VBG.
Das Info-Heft heißt:
DGUV Information – Büroraumplanung.
Sie finden das Info-Heft hier.
Das Info-Heft ist nicht in Leichter Sprache.

Mehr Infos:
Das VBG Office Team hilft

Das VBG Office Team ist für alle Firmen da,
die Mitglied bei der VBG sind.
Haben Sie Fragen zur Planung von Büros?
Oder wollen Sie wissen,
wie man den VBG-OnlinePlanner benutzt?
Dann melden Sie sich beim VBG Office Team.

Die Telefon-Nummer ist:
040 51 46 23 32

Die E-Mail-Adresse ist:
officeteam@vbg.de

Süleyman Kacmaz arbeitet im VBG Office Team.
Da plant er Büros.
Wir haben mit ihm geredet.
Sie finden das Gespräch hier.

Mehr Infos über das VBG Office Team
finden Sie auf dieser Internet-Seite:
www.vbg.de/officeteam
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...