
Viele Vereine und Einrichtungen schaffen
ihre Arbeit nur wegen Freiwilligen.
Die Freiwilligen machen in ihrer Freizeit
ein Ehrenamt und helfen ohne Lohn.
Aber warum tun die Freiwilligen das?
Certo hat mit 4 Freiwilligen geredet.
Hier stehen mehr Infos über die Freiwilligen.
Karin B. macht ein Ehrenamt bei wellcome

Karin B. ist 79 Jahre alt.
Sie wohnt in Hamburg.
Sie findet das Ehrenamt sehr wichtig.
Denn viele Vereine gibt es nur
wegen der Hilfe von Freiwilligen.
Karin B. ist seit 5 Jahren Freiwillige
bei wellcome.
Sie hilft jungen Familien
im ersten Jahr mit ihrem neuen Baby.
Karin B. kümmert sich 2 Stunden in der Woche
für die Eltern um die Babys.
So haben die Eltern mal etwas Ruhe.
Und Karin B. hat eine schöne Zeit mit den Babys.
Ein Ehrenamt ist also auch für jeden selbst gut.
Jeder kann Spaß am Ehrenamt haben.
Frederic Hansen macht ein Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr

Frederic Hansen ist 36 Jahre alt.
Er wohnt in Seeheim-Jugenheim.
Er ist schon als Jugendlicher
zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen.
Man hat bei dieser Aufgabe viel Verantwortung.
Denn man sorgt für die Sicherheit
von anderen Menschen.
Frederic Hansen tut das gern.
Und er fühlt sich gut dabei.
Er mag besonders die Zusammenarbeit im Team.
Einige Dinge sind auch schwierig.
Denn oft hat man nicht genug Zeit
für Arbeit, Familie und Freiwillige Feuerwehr.
Aber die Menschen sind sehr dankbar.
Man lernt auch viel bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Zum Beispiel über die Arbeit.
Und man kann auch selbst besser werden.
Zum Beispiel wie man mit Stress umgeht.
Holger Friedrich macht ein Ehrenamt beim BUND

Holger Friedrich ist 61 Jahre alt.
Er wohnt in Berlin.
Er findet Umweltschutz sehr wichtig.
Denn es soll der Natur gut gehen.
Und auch in Zukunft soll es noch
viele verschiedene Tiere und Pflanzen geben.
Darum kümmert Holger Friedrich sich
beim BUND um Natur-Flächen in Berlin.
Zum Beispiel gießt er Bäume oder macht Beete.
Ab und zu sieht man schon neue Tiere
oder Pflanzen auf den Natur-Flächen.
Das ist für Holger Friedrich dann sehr schön.
Holger Friedrich kann seine Zeit gut planen.
Darum passt sein Ehrenamt beim BUND
gut mit seiner Arbeit zusammen.
Lisa Steffe macht ein Ehrenamt beim Verein Der Hafen Hilft!

Lisa Steffe ist 36 Jahre alt.
Sie wohnt in Hamburg.
Da ist sie Freiwillige im Verein Der Hafen Hilft.
Sie sammelt verschiedene Sachen,
die man in einer Wohnung braucht.
Zum Beispiel Haushalts-Geräte,
Vorhänge oder Küchen-Hilfsmittel.
Diese Sachen sind dann für arme Menschen,
die sich das nicht selbst kaufen können.
Oft hilft Lisa Steffe im Lager.
Da sortiert sie die Sachen ein oder verpackt sie.
Lisa Steffe merkt bei ihrem Ehrenamt,
dass sie den Menschen wirklich helfen kann.
Mehr Infos zum Thema Ehrenamt

Dr. Vivian Schachler forscht über das Ehrenamt
bei der DSEE.
Das ist kurz für
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
In der Forschung geht es um
- die Gründe für ein Ehrenamt.
- beliebte Bereiche für ein Ehrenamt.
- Probleme beim Ehrenamt.
Wir haben mit Dr. Vivian Schachler
über ihre Forschung geredet.
Sie finden das Gespräch hier.
Das Gespräch ist auch in Leichter Sprache.
Veröffentlicht am