Logo Certo

So wird GEDOKU nun noch besser

Das Programm GEDOKU kann bei der Gefährdungs-Beurteilung helfen.

Das geht nun mit KI noch besser.

Der Computer-Fachmann Christian Richter gibt hier mehr Infos.

Veröffentlicht am

Was ist GEDOKU?
 

Ein Mann überprüft eine Checkliste

GEDOKU ist ein Computer-Programm.
Das Programm kostet kein Geld für Firmen,
die Mitglied bei der VBG sind.
Das Programm hilft den Firmen
bei der Gefährdungs-Beurteilung.
So können die Firmen alle Gefahren bei der Arbeit
schnell und einfach aufschreiben.
Und GEDOKU gibt den Firmen auch Tipps,
was sie gegen die Gefahren tun können.

In GEDOKU finden Firmen
verschiedene Arbeits-Bereiche.
Sie wählen den Arbeits-Bereich aus,
der zur Firma passt.
Denn in jedem Bereich gibt es andere Gefahren.
Es gibt in GEDOKU auch Beispiel-Firmen
aus den verschiedenen Bereichen.
GEDOKU zeigt dann schon viele Gefahren,
die es oft in diesem Bereich gibt.

Mehr Infos über GEDOKU sind
auf der Internet-Seite von der VBG.
Sie finden die Internet-Seite hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Herr Richter, GEDOKU hilft bei der Gefährdungs-Beurteilung.
Das soll nun mit KI noch besser klappen.
Was ist neu und warum?

 

Christian Richter sagt:
KI ist Künstliche Intelligenz.
Wir meinen damit Maschinen und Programme,
die selbst denken können.
KI schafft auch schwierige Aufgaben ohne Hilfe.
Menschen brauchen dafür viel mehr Zeit.
Zum Beispiel bestimmte Infos
aus vielen Akten suchen und prüfen.
Die Menschen haben dann mehr Zeit
für andere wichtige Aufgaben.

Das testen wir nun auch
für die Gefährdungs-Beurteilung.
Wir wollen herausfinden,
wie gut KI den Firmen helfen kann.
Nun gibt es im Programm GEDOKU
neue Hilfen mit KI.
Firmen können diese Hilfen mit KI nutzen.
So soll die Gefährdungs-Beurteilung
für die Firmen noch einfacher werden.

Welche Hilfen mit KI gibt es nun bei GEDOKU?
 

Christian Richter sagt:
Es gibt eine neue Suche.
Mit der Suche kann man auch
nach ähnlichen Gefahren suchen.
GEDOKU macht dann Text-Vorschläge,
was man über die Gefahr schreiben kann.

Die neue Suche ist besser als die alte Suche.
Denn in der alten Suche konnte man immer nur
nach genau gleichen Gefahren suchen.

Ein Beispiel für die neue Suche:
Sie suchen in GEDOKU nach dem Wort Büro.
Dann zeigt die neue Suche Ihnen auch Vorschläge
für Arbeit am Bildschirm oder Licht im Raum.
Denn das hat auch mit dem Büro zu tun.

Die KI erkennt also, welche Themen miteinander zu tun haben.
Kann die Suche dann immer besser werden,
wenn mehr Firmen die Suche nutzen?

 

Christian Richter sagt:
Ja, genau.
Viele Firmen suchen in GEDOKU
nach Gefahren in ihrer Firma.
So merkt die KI auch immer besser,
welche Gefahren es in welchen Bereichen gibt.
Dann werden auch die Vorschläge
von der Suche mit KI immer besser.

Am besten nutzen viele Firmen
unsere Test-Version vom neuen GEDOKU.
100 Personen dürfen die Test-Version nutzen.
Sie können die neuen Hilfen mit KI
bis zum 31. Mai testen.
Die Firmen müssen uns dann nur erlauben,
dass wir die Daten aus den Tests nutzen dürfen.
Denn nur so können wir die Hilfen mit KI
auch noch besser machen.

Ab Oktober 2025 soll es dann für alle
die neue Version von GEDOKU geben.
Auch die neue Version wird dann immer besser,
wenn die Firmen die Hilfen mit KI nutzen.

Welche anderen Hilfen mit KI gibt es in GEDOKU?
 

Christian Richter sagt:
Die KI hilft auch beim Text
für die Gefährdungs-Beurteilung.
Es gibt Vorschläge,

  • was die Firmen über die Gefahren schreiben.
  • wie die Firmen ihre Pläne schreiben.

GEDOKU benutzt dafür ChatGPT.
Das ist ein KI-Programm für Texte.

Es gibt Regeln im Gesetz für die Texte
in der Gefährdungs-Beurteilung.
GEDOKU hält diese Regeln ein,
wenn es die Texte von ChatGPT nutzt.
Das ist eine große Hilfe für die Firmen.

GEDOKU gibt auch immer einen Hinweis,
wo die Infos aus den Texten herkommen.
Denn die Firmen müssen selbst noch prüfen,
ob alle Infos gut sind und stimmen.
Denn ab und zu macht ChatGPT auch Fehler.

Nutzt die neue Version von GEDOKU also immer die neuen Hilfen mit KI?
 

Christian Richter sagt:
Nein, das kann jede Firma selbst entscheiden.
Man muss es in GEDOKU erst anklicken,
wenn man KI nutzen will.
Und man kann auch weiter das alte GEDOKU
auf seinem Computer nutzen.

Wollen Sie das neue GEDOKU
und die neuen Hilfen mit KI nutzen?
Dann müssen Sie sich erst anmelden
und können GEDOKU in der Cloud nutzen.

Wir testen das neue GEDOKU noch.
Wir prüfen, wie die Firmen die Hilfen mit KI nutzen.
Darum freuen wir uns,
wenn die Firmen uns ihre Meinung sagen.
So können wir die Hilfen mit KI
für alle besser machen.

Gibt es schon Pläne für noch mehr Hilfen mit KI?
 

Christian Richter sagt:
Die VBG macht bei einem Forschungs-Projekt mit.
Das Projekt ist von der
Hochschule für angewandtes Management.
Im Projekt geht es um eine Idee
für eine neue App mit KI.
Die App soll für Chefs und Leitungen sein.
Es geht bei der App um die Gesundheit
und Sicherheit von Mitarbeitern.
Chefs und Leitungen sollen sich mit der App
besser darum kümmern können.
Dafür arbeitet die KI in der App mit Infos

  • von Fachleuten für Arbeits-Sicherheit.
  • aus der Forschung.

Es gibt noch viele andere Ideen für Hilfen mit KI.
Zum Beispiel kann KI auch prüfen,
wie gefährlich bestimmte Gefahren sind.
So schaffen Firmen die Gefährdungs-Beurteilung
immer schneller und einfacher.

Testen Sie jetzt GEDOKU mit KI und gewinnen Sie: Apple iPad Air und Tolino Shine-Color E-Reader
 

Vielleicht haben Sie nun schon Lust,
GEDOKU mit KI einmal auszuprobieren.
Sehr gut.
Sie helfen uns damit.
Nutzen Sie unsere Test-Version
und sagen Sie uns Ihre Meinung.

Wollen Sie damit auch noch etwas gewinnen?
So können Sie mitmachen!

Melden Sie sich für die GEDOKU Test-Version an.
Nutzen Sie die Test-Version
in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Mai.
Die ersten 100 Nutzer machen mit
beim Gewinnspiel.
Das können Sie gewinnen:

  • 1-mal Apple iPad Air Wifi von 2024,
    6. Generation
  • 2-mal Tolino Shine-Color E-Reader

Sie finden die Anmeldung
für die GEDOKU Test-Version hier.
Die Anmeldung ist nicht in Leichter Sprache.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

Mehr Infos zu GEDOKU im Video
 

Wir haben ein Video gemacht.
Wir erklären im Video,
wie GEDOKU mit KI funktioniert.

Das Video ist nicht in Leichter Sprache.
Sie finden das Video hier:

Certo durchsuchen...