Hier finden Sie alle thematischen Specials kompakt und gebündelt.
Special Motivation
Unsere Motivation ist unser Motor. Sie treibt uns an und sorgt dafür, dass wir gerne zur Arbeit gehen und dort jeden Tag unser Bestes geben. Dabei gibt es viele Faktoren, die unsere Motivation stärken. Relevant ist zum Beispiel, ob eine Tätigkeit zufrieden macht, ob sie sinnstiftend ist oder besonders abwechslungsreich. Wenn es an Motivation mangelt, können zum Glück einige Stellschrauben justiert werden und dabei kann die VBG unterstützen. Wie das genau funktioniert? Antworten auf diese und andere Fragen liefert das Special #Motivation.
Die Digitalisierung setzt neue Maßstäbe in allen Bereichen und schafft neue Chancen für die Zukunft – ob im Gesundheitswesen oder im Arbeitsschutz. Künstliche Intelligenz sorgt dabei für eine technische Revolution und stellt Nutzerinnen und Nutzer immer wieder vor ethische und soziale Fragen. Wie verändert die Digitalisierung die Patientenversorgung? Wie fair kann künstliche Intelligenz sein? Und auf welchen digitalen Kanälen informiert die VBG? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Digitalisierung liefert das Special.
Zeit zu haben bedeutet Lebensqualität. Zeitmangel kann im Arbeitsalltag schnell zum Stressfaktor werden, wenn das Zeitmanagement nicht stimmt und die Work-Life-Balance ins Wanken gerät. Etwa, weil im Homeoffice die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen. Oder weil die Erreichbarkeit im Team nicht klar geregelt ist. Das Certo-Special #Zeit zeigt, wie es gelingen kann, stressfreies Arbeiten in einer sich wandelnden Arbeitswelt zu ermöglichen und die kostbare Ressource Zeit zu schonen. Und wie gesundes und sicheres Arbeiten in der Zeitarbeit, der größten Einzelbranche der VBG, klappen kann.
Flexible Arbeitsgestaltung ist aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig herrscht bisweilen Unsicherheit, wenn es darum
geht, wie die Arbeit abseits des Büros zu organisieren ist. Was bedeutet die Tätigkeit unterwegs oder in den eigenen vier Wänden etwa für den Versicherungsschutz? Worin unterscheiden sich Homeoffice und Telearbeit? Und wie können Unternehmerinnen und Unternehmer dafür sorgen, dass die Gesundheit ihrer Beschäftigten nicht unter der Flexibilisierung leidet? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um ortsunabhängiges Arbeiten gibt das Special.
Nach einem schweren Arbeits- oder Wegeunfall oder bei einer Berufskrankheit kann die Rückkehr ins Leben und an den Arbeitsplatz zur Herausforderung werden – für alle Beteiligten. Wie Teilhabe am Arbeitsleben gelingen kann und warum sich die Inklusion von Menschen mit Behinderung für Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen lohnt, zeigt das Special.
Mit der VBG sind Mitgliedsunternehmen und ihre Beschäftigten abgesichert, wenn es zum Arbeitsunfall kommt oder Mitarbeitende von einer Berufskrankheit betroffen sind. Im Fall der Fälle steht die VBG ihren Versicherten mit zahlreichen Leistungen und Services zur Seite. Aber welche Leistungen sind damit überhaupt gemeint? Alles Wichtige zu den Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung und den Angeboten der VBG erfahren Sie hier im Special.
Die Mitarbeitenden sind das wichtigste Gut eines Unternehmens. Aus diesem Grund haben Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz oberste Priorität. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind deshalb per Gesetz dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung in ihrem Unternehmen durchzuführen und diese zu dokumentieren. Aber was ist überhaupt eine Gefährdungsbeurteilung? Und wie unterstützt die VBG Arbeitgebende dabei? Alle Infos dazu hier im Special.
Büros und Betriebe füllen sich – hybrider Arbeitsformen gehören zum Alltag. Wie bewegen Sie sich aktuell zur Arbeit oder zu Ihren Terminen? Ob im Auto oder auf dem (E-)Bike, die VBG unterstützt Sie dabei, sicher von A nach B zu kommen. Alle Infos hier im Special.
Dass Beschäftigte sich über ihre gesamte berufliche Laufbahn hinweg kontinuierlich weiterbilden, ist nicht nur für ihre persönliche Karriere, sondern auch für den Erfolg eines Unternehmens geworden. Die VBG unterstützt hier mit einem umfangreichen Angebot an Seminaren – sowohl digital als auch vor Ort in den VBG-Akademien. Alle Infos hier im Special.
Die Zeitarbeit ist eine der größten Branchen der VBG. Ein effektives Management von Sicherheit und Gesundheit ist für Zeitarbeitsunternehmen mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die VBG unterstützt hier mit vielen Angeboten. Alle Infos hier im Special.
Die Arbeit im Homeoffice beinhaltet einige Herausforderungen: Wie sieht es mit Ausstattung und Ergonomie aus? Wie gelingt es, die psychische Gesundheit zu erhalten? Und wie funktioniert Führung aus der Ferne? Alle Infos hier im Special.