

Schwamm drüber
Ein Spülschwamm, der nicht trocknen kann, wird zum Biotop für Schimmel und Keime. Deswegen benötigt er eine saubere und trockene Ablagefläche neben dem Spülbecken.

Haushaltsgeräte funktionsfähig
Sind die Haushaltsgeräte funktionsfähig und werden sie bestimmungsgemäß eingesetzt? Dann ist der Gebrauch der Geräte unproblematisch.

Fair verteilt
Wer räumt die Spülmaschine ein und aus? Wer entsorgt den Müll? Ohne klar geregelte Zuständigkeiten verwahrlost die Küche in kurzer Zeit. Falls die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber keine festen Verantwortlichen einstellt oder einen externen Dienstleister engagiert, kann er diese Aufgaben an einzelne Beschäftigte oder Teams im Wechsel übertragen.

Sichere Energie
Wärmegeräte wie Herd, Kaffeemaschine und Heißwasserbereiter stehen am sichersten auf feuerfesten Flächen. Um sie separat in Betrieb nehmen zu können, ist ein getrennter Steckdosenstromkreis, eventuell mit Zeitsteuerung, nützlich.

Klar getrennt
Kaffeesatz, Teebeutel, Verpackungen – in einer Teeküche entsteht allerhand Müll. Für Glas, Bioabfälle und Restmüll stehen gekennzeichnete Behälter bereit.

Frischer Vorrat
Lebensmittel jenseits des Verfallsdatums werden regelmäßig aus Kühlschrank und Vorratskammer entsorgt. Keine Bange beim beherzten Ausräumen: Diese Arbeit ist zwar mitunter eklig, aber nicht gesundheitsgefährdend.

Sauber getrocknet
Handhygiene ist wichtig. Zum Händewaschen sollten Flüssigseife und Papiertücher zum Abtrocknen bereitstehen.

Rutschfester Boden
Der Bodenbelag sollte zum Beispiel so gewählt sein, dass er eine gewisse Rutschhemmklasse hat.

Verweile doch
Eine gemütliche Teeküche ist Erholungsraum und informelle Informationszentrale zugleich. Beides dient der Produktivität des Unternehmens. In Betrieben mit mehr als zehn Beschäftigten und Publikumsverkehr ist ein Pausenraum von mindestens sechs Quadratmetern Fläche vorgeschrieben.
Ordnung gegen Stolperfallen
Ordnung ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Deswegen sollte sie in die Planung der Teeküche miteinbezogen werden.
Schnell informiert
Betriebsanweisungen und Gebrauchsanleitungen für elektrische Geräte sowie Reinigungs- und Arbeitsmittel sind möglichst gut sichtbar und schnell griffbereit.
Alles griffbereit
Die beste Motivation, um schmutziges Geschirr und Essensreste sofort zu beseitigen, ist eine funktional eingerichtete Küche, in der Schwamm, Spülmittel, Spülhandschuhe und Poliertücher stets ordentlich griffbereit sind.
Hier gibt es die Infos zu einer sauberen Büroküche auch als anschauliches Poster zum Download.
Veröffentlicht am