Was macht eine Fachkraft für Arbeits-Sicherheit?
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Jeden Tag kümmern sich Menschen darum,
Was für Berufe und Aufgaben
haben diese Menschen?
Wir stellen Beispiele vor.
Ein Beruf heißt:
Fachkraft für Arbeits-Sicherheit.
Das heißt kurz: Sifa.
Was sind die Aufgaben?
Eine Sifa berät die Chefs von der Firma
zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Eine Sifa gibt den Mitarbeitern Infos
über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Eine Sifa prüft, ob es Gefahren in der Firma gibt
und was man gegen die Gefahren machen kann.
Eine Sifa arbeitet zusammen
mit anderen Fachkräften.
Zum Beispiel mit dem Betriebs-Rat oder
mit dem Betriebs-Arzt.
Wo arbeitet eine Sifa?
Jede Firma muss sich darum kümmern,
dass alle sicher und gesund arbeiten können.
Eine Sifa ist in der Firma und hilft dabei.
Die Sifa arbeitet direkt für den Chef von der Firma.
Wie kann man eine Sifa werden?
Man kann eine Ausbildung zur Sifa machen.
Die VBG bietet diese Ausbildung an.
Aber man braucht vorher
Und man muss schon 2 Jahre
oder länger gearbeitet haben.
Die VBG hat die Ausbildung zur Sifa neu gemacht.
Ab dem Jahr 2021 ist es so:
In der Ausbildung gibt es viele Infos über
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Aber besonders wichtig ist:
Man lernt die Infos nicht einfach nur so.
Man kann sofort mit den Infos arbeiten.
Man kann mit den Infos viel tun
für die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern.
Mehr Infos
Mehr Infos über die Ausbildung zur Sifa
finden Sie hier.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Wir haben mit einer Sifa gesprochen.
Alle Fragen und Antworten aus dem Gespräch
finden Sie hier. (Link folgt nach Livegang)