Um ihre Zusammenarbeit auf den Prüfstand zu stellen, hat die Pressestelle von Friedrichshain-Kreuzberg den VBG-Workshop „Team Agreements“ durchgeführt. Certo war dabei.
New-Work-Expertin Laura Bornmann über Generationenkonflikte im Arbeitsalltag, ihre Auswirkungen – und wie Führungskräfte ihnen konstruktiv begegnen können.
Alle Anliegen rund um Mitgliedschaft, Unfallmeldung und Co. digital, einfach und sicher abwickeln? Geht auf „meine VBG“. Certo zeigt, wie.
Führungskräfte-Coach Benjamin Rolff erklärt im Certo-Gastbeitrag, warum unsichtbare Aufgaben belasten, wie man sie sichtbar machen und fairer verteilen kann.
Worin unterscheiden sich Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit und worauf müssen Beschäftigte und Unternehmerinnen und Unternehmer achten?
Wird Ihnen auch manchmal alles zu viel? Certo hat die Psychologin Benthe Untiedt gefragt, was dann hilft – und gibt sechs ganz konkrete Tipps.
Der Fachkräftemangel beschäftigt alle Branchen. Kann mehr Inklusion hier helfen? Ja, sagt Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, im Interview mit Certo.…
Von KI über Nachhaltigkeit, PSA und Robotik bis zur hybriden Arbeit: Arbeitswissenschaftler Prof. Dr. Sascha Stowasser verrät, worüber aktuell diskutiert wird.
Flexible Arbeitszeitmodelle machen Unternehmen attraktiver – und Beschäftigte zufriedener. Warum? Certo hat mit drei Arbeitnehmenden gesprochen.
Die Förderung von Inklusion in Unternehmen? Ist jetzt und zukünftig eine zentrale Herausforderung und Chance zugleich. Ein Gastbeitrag von Verena Bentele.
Kennen Sie schon den neuen Chatbot auf vbg.de? Der KI-Chat sucht und findet Antworten auf Ihre Fragen. Auf alle? Certo hat es ausprobiert.
Jährlich versendet die VBG 4,2 Millionen Schreiben. Um Rückfragen zu reduzieren, können die Mitarbeitenden jetzt ein KI-Tool als Formulierungshilfe nutzen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Certo-Abo für regelmäßige Updates in Ihrem Postfach!
Sie suchen praxisnahe Tipps, wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Alltag funktionieren – am besten verständlich und unterhaltsam zugleich? Dann sind Sie bei @VBG-Kanal auf YouTube genau richtig.
Auch bei der Arbeit im Homeoffice gilt der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Welche Wege im eigenen Haushalt abgedeckt sind, erklärt unser Poster.
Für unsere Kommunikation haben wir den „Best of Content Marketing Award“ gewonnen. Wo lesen Sie uns am liebsten? Mit diesem Quiz finden Sie es heraus!
Gefühle begleiten uns durch unseren Arbeitstag. Aber wie gehen wir am besten mit ihnen um? Darum geht es im Schwerpunkt der Herbstausgabe des Certo-Magazins.
Online sowie an sechs Akademie-Standorten bietet die VBG eine Vielzahl an Qualifizierungen an. Certo spricht zum Buchungsstart mit Dozentin Barbara Landgraf.
Hybride Teams brauchen mehr als To-do-Listen: Sie brauchen Klarheit, Kommunikation und Vertrauen. Warum gute Führung heute anders funktioniert.
Arbeitspausen sind wichtig für Regeneration und Produktivität. Wann dabei der Unfallversicherungsschutz greift, ist klar geregelt. Alles Wichtige zum Thema im Certo-FAQ.
Pausen dienen der Regeneration und wirken sich positiv auf Produktivität und Arbeitsatmosphäre aus. Doch ist man in Pausen auch bei Unfällen gesetzlich unfallversichert?
Wie Unternehmen Risiken im Vorfeld richtig einschätzen – und was im Ernstfall wichtig ist: Certo wirft einen Blick in das VBG-Fachwissen Reiserisikomanagement.
Nach einem schweren Unfall stand das Leben von Sam Swift Kopf. Zum Glück half ihm sein Arbeitgeber Indeed Innovation, schnell zurück zur Normalität zu finden.