Wird Ihnen auch manchmal alles zu viel? Certo hat die Psychologin Benthe Untiedt gefragt, was dann hilft – und gibt fünf ganz konkrete Tipps.
Motivation ist ein Motor. Aber was genau spornt uns an? Und wie fördert man die Lust aufs Arbeiten? Antworten liefert die Frühlingsausgabe des Certo-Magazins.
Nicht nur am Arbeitsplatz, auch auf dem Weg dorthin besteht Versicherungsschutz. Doch wie weit reicht er und wann erlischt er? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Certo-Abo für regelmäßige Updates in Ihrem Postfach!
Daten von rund 70.000 Befragten verraten, was an den Vorurteilen gegenüber Generationen dran ist – und was wirklich Einfluss auf unsere Arbeitsmotivation hat.
Ein Team in vollkommener Harmonie – wäre schön. Ist aber eher die Ausnahme. Unsere Praxistipps, wie Sie als Führungskraft Konflikte lösen und vermeiden.
Sonja Wilkens widerfährt ein schwerer Arbeitsunfall – und sie kehrt nach kurzer Zeit an ihren Arbeitsplatz zurück. Über Motivation in persönlich harten Zeiten.
Seit rund zehn Jahren engagiert sich Hana Dahmash beim Verein Hanseatic Help. Certo hat sie besucht, um zu erfahren, was sie zu ihrem Ehrenamt motiviert.
Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Aber was gibt den Freiwilligen Antrieb? Certo hat vier von ihnen nach den Beweggründen gefragt.
Fast 29 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten ohne Lohn. Warum eigentlich? Was motiviert sie? Ein Gespräch mit Psychologin Dr. Vivian Schachler.
Mit der Kampagne „Level Up @ Work” möchte die VBG mehr Bewegung ins Büro bringen. Warum das wichtig ist, erklären Dr. Vera Stich-Kreitner und Dr. Andreas Sommerfeld.
Wer sorgt in Ihrem Unternehmen für eine angenehme und motivierende Arbeitsatmosphäre? Mit diesem digitalen Dankeschön können Sie sich ganz einfach dafür bedanken!
Mehr als eine Pflicht: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung kann für ein Arbeitsumfeld sorgen, in dem alle gesund und mit vollem Einsatz arbeiten.
Hybrides Arbeiten ist eine Herausforderung für die Büroraumgestaltung. Wie gelingt es Unternehmen, das Büro auch künftig zu einem attraktiven Arbeitsort zu machen?
Worauf es im Job wirklich ankommt – und wie wir es schaffen, uns selbst oder unser Team zu motivieren, verrät Arbeitspsychologe Dr. Hannes Zacher.
Pausen dienen der Regeneration und wirken sich positiv auf Produktivität und Arbeitsatmosphäre aus. Doch ist man in Pausen auch bei Unfällen gesetzlich unfallversichert?
Sie suchen praxisnahe Tipps, wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Alltag funktionieren – am besten verständlich und unterhaltsam zugleich? Dann sind Sie bei @VBG-Kanal auf YouTube genau richtig.
KI und GEDOKU? Matcht perfekt. Digital-Experte Christian Richter erklärt, wie die Gefährdungsbeurteilung mit der VBG-Software jetzt noch besser funktioniert.
Eine Teeküche trägt zum angenehmen Arbeitsklima und zur Produktivität bei. Oft verwandelt sie sich jedoch in eine Schmuddelecke. Das lässt sich einfach verhindern.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind per Gesetz verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Der Angebotsnavigator der VBG weist den Weg dorthin.
Im kleinen Betrieb für sicheres und gesundes Arbeiten zu sorgen, klingt nicht einfach. Mit der DIAdrei-Betreuung der VBG schaffen Chefinnen und Chefs das unkompliziert und…
Die Seminarbuchung bei der VBG für dieses Jahr ist geöffnet. Certo liefert einen Überblick der Highlight-Themen.
Psychische Belastungen spielen bei der Gefährdungsbeurteilung eine immer größere Rolle. Certo beantwortet die wichtigsten Fragen kleiner Unternehmen dazu.
Neben seinem Dienst auf den Straßen Kölns leistet Rettungssanitäter Luis Teichmann Aufklärungsarbeit in Social Media. Certo hat mit ihm gesprochen.
Die VBG wird digitaler – und ihre Mitglieder profitieren davon! Das neue Kundenportal „meine VBG“ ist online. Im Certo-Video gibt es einen Einblick in die Services.
Wir zeigen Ihnen, auf welchen unserer Kommunikationskanäle Sie die für Sie relevanten Inhalte finden.
KI-Expertin Mina Saidze spricht im Interview darüber, warum Technologie diskriminieren kann und welche Verantwortung Unternehmen für faire Lösungen tragen.
Kennen Sie schon die umfangreichen digitalen Angebote, mit denen Sie Certo und die Services der VBG nutzen können? Welches Medium das richtige für Sie persönlich ist, können Sie…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitssystem. Wie? Darüber sprach Certo mit KI-Experte Dr. Stefan Thesen von Siemens Healthineers und VBG-Reha-Experte Eckehard…