Logo Certo
Foto: Anne Loba/BUND Berlin, Ulrich Melcher, Sofia Hansen, Erik Hartung

MotivationDie Kraft des Ehrenamts: Menschen, die etwas bewegen

Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Aber was gibt den Freiwilligen Antrieb? Certo hat vier von ihnen nach den Beweggründen gefragt.

Ohne die unermüdliche Arbeit von Freiwilligen wären viele Vereine und Organisationen undenkbar. Mit Zeit, Energie und Herzblut helfen sie anderen und stärken die Gemeinschaft. Doch was motiviert Menschen, sich so selbstlos einzubringen? Certo hat bei vier Ehrenamtlichen nachgefragt – und ihre Geschichten zeigen, wie bereichernd freiwilliges Engagement ist.


„Ich kümmere mich um junge Familien im ersten Babyjahr.“

Die 79-Jährige mit einem Baby, um das sie sich ehrenamtlich kümmert.

Foto: Erik Hartung

„Ehrenamtliche Arbeit ist so wichtig für unsere Gesellschaft. Vereine zum Beispiel gäbe es ohne das Ehrenamt nicht! Früher war ich Sportwartin im Tennisclub, nun unterstütze ich seit fünf Jahren bei wellcome junge Familien im ersten Babyjahr. Zwei Stunden pro Woche kümmere ich mich um die Kleinen und erlebe das große Vertrauen der Eltern. Es ist eine Win-win-Situation: Entlastung für die Eltern und eine bereichernde Zeit für mich. Ich empfehle allen, sich zu engagieren und die Freude daran zu entdecken.“

Karin B., 79 Jahre, Hamburg, Ehrenamtliche bei wellcome


„Einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, gibt mir ein gutes Gefühl.“

Frederic Hansen in seiner Feuerwehruniform.

Foto: Sofia Hansen

„Ich bin seit meiner Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr. Aktiv Verantwortung für die Sicherheit meiner Mitmenschen zu übernehmen, ist mir eine Herzensangelegenheit. Einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, gibt mir ein gutes Gefühl. Besonders schätze ich den Zusammenhalt im Team. Aber es gibt auch Herausforderungen, vor allem die Vereinbarkeit mit Beruf und Familie. Man gibt viel – aber man bekommt auch viel zurück, sei es durch Dankbarkeit, neue Freundschaften oder persönliche Weiterentwicklung.“

Frederic Hansen, 36 Jahre, Seeheim-Jugenheim, Ehrenamtlicher bei der Freiwilligen Feuerwehr


„Die kleinen Dinge sind mein größter Lohn.“

Zu jeder Jahreszeit im Einsatz: Der 61-Jährige im Vierling.

Foto: Anne Loba/BUND Berlin

„Umweltschutz ist mir sehr wichtig. Als ehrenamtlicher Grünflächenpate leiste ich Biotoppflege und Artenhilfsmaßnahmen – mein kleiner Beitrag dazu, dass kommende Generationen sich auch noch an der Natur erfreuen können. Mich motiviert, dass durch unsere Arbeit die Artenvielfalt im Vierling, einer Parkfläche in Berlin Steglitz, zunimmt. Kleine Dinge, wie ein übers Wasser jagender Eisvogel oder eine neu gewachsene Waldkiefer, sind mein größter Lohn. Durch gutes Zeitmanagement kann ich mein Ehrenamt gut mit meiner Hauptbeschäftigung vereinbaren.“

Holger Friedrich, 61 Jahre, Berlin, Ehrenamtlicher beim BUND


„Hier kann ich mit anpacken und richtig was bewegen.“

Lisa Steffe im großen Lager bei der Sortierung von Spenden.

Foto: Ulrich Melcher

„Mein Onkel ist Festangestellter bei Der Hafen Hilft!, er hat mich zu meinem Ehrenamt inspiriert. Der Verein verbindet Nachhaltigkeit mit sozialem Engagement, indem wir zum Beispiel Küchenutensilien, Wohntextilien, Haushaltsgeräte oder Werkzeuge retten und Bedürftige damit unterstützen. Meistens helfe ich im Lager bei der Erfassung, Sortierung und Verpackung von Spenden – komme aber gerne auch zu unseren „Klar-Schiff“-Samstagen. Dabei spürt man, im Gegensatz zu einem Job am Laptop, direkt was man bewirkt. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal eine Wohnungs-Grundausstattung zusammengestellt habe. Ich habe lange überlegt, was zu der Person passen könnte und hoffe, sie fühlt sich wohl in ihren neuen vier Wänden.“

                                                                            Lisa Steffe, 36 Jahre, Hamburg, Ehrenamtliche bei
                                                                            Der Hafen Hilft! e.V.

Mehr zum Thema Ehrenamt: Dr. Vivian Schachler von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) spricht im Interview über Motive für ehrenamtliches Engagement, Herausforderungen für Ehrenamtliche und aktuelle Trends. Im dazugehörigen Infokasten finden Sie zusätzliche wichtige Infos zum Thema Versicherung im Ehrenamt. Hier reinlesen in „Lust auf Ehrenamt? Einfach anfangen!“

Veröffentlicht am

Das könnte Sie auch interessieren

Certo durchsuchen...