Was gehört in den Verbandkasten?
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Der Verbandkasten oder auch Erste-Hilfe-Kasten ist eine wichtige Anlaufstelle im Notfall. Deshalb ist es wichtig, dass alle Kästen in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens immer vollständig gefüllt sind. Ersthelferinnen und Ersthelfer sowie Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen können sich um die regelmäßige Prüfung des Inhalts kümmern. Wie viele Verbandkästen vorhanden sein sollten, hängt von Art und Größe des Unternehmens ab. In Verwaltungsbetrieben mit bis zu 50 Beschäftigten reicht beispielsweise ein kleiner Betriebsverbandkasten nach DIN 13157, bis 300 Beschäftigte braucht es einen großen nach DIN 13169. Im verarbeitenden Gewerbe ist dagegen bereits ab 21 Beschäftigten ein großer Kasten sinnvoll. Der große Verbandkasten enthält die doppelte Menge an Materialien des kleinen Verbandkastens. Sie können anstelle eines großen daher auch zwei kleine verwenden, um eine bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten. Auf dieser VBG-Darstellung zum Verbandkasten sehen Sie, welche Materialien im kleinen Betriebsverbandkasten enthalten sein müssen.
Mehr Informationen zum Thema Erste Hilfe gibt es auf der VBG-Webseite: