Hybrides Arbeiten ist eine Herausforderung für die Büroraumgestaltung. Wie gelingt es Unternehmen, das Büro auch künftig zu einem attraktiven Arbeitsort zu machen?
Erreichbarkeit nach Feierabend – wann ist sie im Berufsleben von Vorteil, wann problematisch und ungesund? Arbeitspsychologin Dr. Susanne Roscher im Interview.
Für die Arbeit im Homeoffice gilt: Flexibilität erfordert Regeln. Diese fünf Tipps helfen Ihnen dabei, die Erreichbarkeit Ihres Teams gut zu gestalten.
Knapp zwei Drittel aller deutschen Unternehmen ermöglichen die gelegentliche Heimarbeit. Doch wie schafft man dort eine gesunde Arbeitsumgebung?
Erreichbarkeit nach Feierabend kann der Gesundheit von Beschäftigten schaden. Finden Sie im Certo-Check heraus, ob in Ihrem Unternehmen Handlungsbedarf besteht.
Worin unterscheiden sich Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit und worauf müssen Beschäftigte und Unternehmerinnen und Unternehmer achten?
Homeoffice ermöglicht es immer mehr Menschen, auch aus dem Ausland zu arbeiten. Einige Punkte sollten Beschäftigte und Unternehmen dabei beachten.
Der Gesetzgeber hat den Versicherungsschutz im Homeoffice erweitert. Welche Wege im eigenen Haushalt nun abgedeckt sind, erklärt unser Poster.